Spezialführung durch den
Friedhof Untere Stadt
Klosterneuburg, Martinstraße 94
Friedhof Untere Stadt
Klosterneuburg, Martinstraße 94
mit Arch. Prof. Reinhold GABRIEL
am 30. September 2016
HINWEIS: KLICKEN Sie in ein BILD um es zu VERGRÖSSERN

Spätsommernachmittag,die ersten Besucher
streben zum Treffpunkt und ...

... nehmen unter dem wachsamen Auge
des Obmanns Wartestellung ein.

Die Geduld der Wartenden wird allerdings
nicht übermäßig strapaziert, denn ...

... alsbald erscheint der Obmann wieder
zusammen mit Arch. Prof. GABRIEL, ...

... der sich sofort an die wissbegierigen
Besucher wendet.

Nach der Begrüßung des Publikums
durch den KKG-Obmann Mag. POTUCEK ...

... kann Professor Gabriel mit der
Führung durch den Friedhof beginnen:

Das Grab eines bekannten Zahnarztes, auch
engagiert im Naturhistorischen Museum.

Hier ruht Klosterneuburgs Bürgermeister
Leopold Medek (1882 bis 1892).

Familiengrab der Oxenbauer (von 1870 bis
1896 Besitzer des Martinschlössels).

Mit großem Interesse folgen die Besucher den
Ausführungen von Professor GABRIEL.

Dr. Rudolf MAIER-HARTING war u. a.
Erbauer des kalor. Kraftwerks Korneuburg

Der bekannte Maler Max KAHRER förderte
und unterstützte den jungen Egon Schiele.

KR. DI. Rudof OSMARK (1912 - 1991)
(Stadtbildpflege, Aktion Immergrün, etc.)

Der Vortrag von Prof. GABRIEL gestaltet
sich spannend und informativ.

Robert WOZAK (1876 - 1944
Akadem. Maler

Dr. Karl LOUBÉ (1905 - 1983)
Dirigent und Komponist österr. U-Musik

Zwei bekannte Klosterneuburger Baumeister
(Brennerstraße-Bauten, Kreindlhof etc.).

Friedhofskreuz, etwa in der Mitte
des gesamten Areals

Leopold HOFKIRCHNER, Bürgermeister
von 1903 - 1912, Inh. einer Likörfabrik

Univ.-Prof. Dr. Erich ZBIRAL
Chemiker, mehrfacher Preisträger

Familiengrab der
'Zahnarztdynastie' STANKA'

Grab von Franz Horst und
Familienangehörigen mit der ...

... Plaquette des Malers
(1862 - 1950)

Grab des Malers (und Schiele-Lehrers)
L. K. STRAUCH und dessen 1. Frau Camilla

Agathe von TRAPP, gestorben an
Scharlach 1922 im Martinschlössel.

Robert BROJER - Spieler und Lehrer an der
klassischen Gitarre

Thusnelda HENNING (1877 - 1965)
Schriftstellerin: Brauchtum in Siebenbürgen

Vor dem Familiengrab der
Beck von Mannagetta und Lerchenau, ...

... und Grabinschrift der zeitweiligen
Besitzer des Martinschlössels

Auf dem Weg über eine weite,
freie Fläche zu dem ...

... vergleichsweise kleinen Bereich
der Urnen-Gräber

Man besucht noch das Grab des Bildhauers
August Bodenstein.

Danach verabschieded Mag. POTUCEK
das zufriedene Publikum ...

... nicht ohne ein liquides
Dankeschön an Prof. GABRIEL, ...

... der sich mit herzlichem Gruß
von einem 'langjährigen Fan' trennt.
EMPFEHLUNG:
Lesen Sie dazu auch
Leopold Medek und
Leopold Hofkirchner
unter Stadtrichter
und Bürgermeister seit 1300. und vielleicht noch
Martinschlössel
- Vortragsnotizen.