Vortrag mit Power-Point Präsentation über das Thema
Thomas Wisent
Ein Karrierist und Fürstendiener im 15. Jahrhundert
Thomas Wisent
Ein Karrierist und Fürstendiener im 15. Jahrhundert
von Herrn Herbert Krammer B.A.
am 25. Jänner 2022
im Augustinussaal des Chorherrenstiftes Klosterneuburg
im Augustinussaal des Chorherrenstiftes Klosterneuburg
HINWEIS: KLICKEN Sie in ein BILD um es zu VERGRÖSSERN

Der Veranstaltungsbeginn
kündigt sich an, ...

... die ersten Besucher erscheinen und
suchen nach freien 'erlaubten' Sitzplätzen.

Obmannn und Stellvertreterin konversieren,
der Vortragende prüft letztmalig die Anlage.

Es zeigt sich aber auch, dass der
größte Teil der übrigen Anwesenden ...

... nicht wirklich unter
Kontaktschwierigkeiten zu leiden scheint.

Man sieht einige bekannte Persönlichkeiten
wie den Kustos des Stiftsmuseums ...

... oder ein würdiges Ehrenmitglied der
Klosterneuburger Kultur-Gesellschaft ... .

... und schließlich wird ein gespannt
wartendes Publikum ...

... vom Vortragenden und dem
KKG-Obmann freundlich begrüßt.

Daraufhin startet Herr
Herbert KRAMMER B.A. ...

... mit seinen hochinformativen
Ausführungen über ...

... die alte ritterliche Klosterneuburger
Familie der Wisent.

Soziale Struktur Klosterneuburgs
Anfang des 14. Jahrhunderts

Wie die hier bekannte
'Patrizierfamilie' Wisent begann ...

... und sich
mit der Zeit entwickelte.

Im 15. Jahrhundert war die
Nachkommenschaft schon ...

... ebenso zahlreich
wie einflussreich.

In dieser Epoche war Thomas Wisent
sowohl in der Stadt Klosterneuburg ...

... als auch in Wien in gehobenen
Politischen Funktionen aktiv.

An seine Tochter 'Lucia' erinnert eine
große Grabplatte im Kreuzgang des Stiftes.

Mit dem letzten männlichen Nachkommen
erlosch dann die Klosterneuburger Linie.

Das Ende des Vortrags
hinterläßt eine ...

... sichtlich beeindruckte
Zuhörerschaft.

Natürlich steht
Herr Herbert KRAMMER B.A. ...

... für Fragen
aus dem Publikum ...

... zum komplexen behandelten Thema
ohne Limit zur Verfügung.

Schlussendlich verabschieden
Frau Dr. Edith SPECHT ...

und der KKG-Obmann Dr. Karl HOLUBAR
ein zufriedenes Publikum, ...

... das sich nach ein paar
persönlichen Gesprächen ...

... in die doch etwas kühle Jännernacht
hinaus (wahrscheinlich) heimwärts begibt.