Fachkundige Führung durch den
"mit Lichtinstallationen neu gestalteten
Weinkeller des Chorherrenstiftes Klosterneuburg"
"mit Lichtinstallationen neu gestalteten
Weinkeller des Chorherrenstiftes Klosterneuburg"
mit Kellermeister Peter PHILIPP und
Vinotheksleiter Manfred STRAMETZ
am Mittwoch, dem 13. März 2024
HINWEIS: KLICKEN Sie in ein BILD um es zu VERGRÖSSERN

Der Treffpunkt 'Presshaus-Eingang' liegt
in der ehemaligen Chorfrauenkirche ...

... gegenüber dem Haus Schiefergarten 2, dem Wohnsitz der seinerzeitigen 'Meisterin'.

Ein ortskundiger 'Suchtrupp' erreicht
zeitgerecht den vorgegebenen Treffpunkt ...

... und bald befindet sich der gesamte
Besucherstrom vor den Toren des Kellers, ...

... die sich nach Begrüßung und letzten
Informationen durch den Obmann öffnen ...

... und einen Blick auf die kommende
Wein-Wunderwelt freigeben.

Dieser Bereich enthält die Edelstahlbehälter
mit gepressten Weißweintrauben ...

... und auch die Holzfässer mit den
'angepressten' Rotweintrauben.

Eine (nicht total barrierefreie)
Wendeltreppe führt dann ...

... weiter hinunter in die Region
des Gärkellers ...

... mit all seinen
Gärtanks,

worauf die Darstellungen auf dem
Fußboden symbolisch hinweisen.

Im Durchgang zum 'Barockkeller' findet man eine 'Wein-Qualitätspyramide' Österreichs.

Eine breite Treppe mit Geländer führt
ganz tief hinunter in den 'Barriquekeller' ...

... (36 m unterm 'Stiftsspiegel'), wie man
dem schematischen Kellerbild entnimmt.

Hier lagern die hochwertigen Weine
in 225 l Barriquefässern aus Eichenholz.

Kellermeister Peter PHILIPP informiert
mit hochinteressanten Ausführungen über ...

... Erstellung und Lagerung verschiedener
Weinsorten wie zum Beispiel ...

... des regional sehr bekannten
und beliebten 'St. Laurent'.

Durch Weinverkostung (Pinot Noir
und St. Laurent) ...

... werden die Ausführungen naturgemäß
ziemlich anschaulich.

Nach diesem 'Kellertour-Abschnitt' geht es -
diesmal nicht über Stufen, ...

... sondern ganz solid
per Aufzug - ...

... wieder in den Barockkeller,
wo man sich nun Details widmet, ...

... zum Beispiel dem Fassboden mit dem
Bildnis der Kaiserin Elisabeth (Sisi) ...

... oder der Abbildung von
seiner Majestät Kaiser Franz Josef I.

'Hochzeit zu Kana' passt zum Wein aber
kaum zu dessen Herkunft (Kahlenberg !?).

Der Barockkeller beeindruckt durch
seine prachtvolle Illumination ...

... bietet aber auch ein
reichhaltiges Buffet ...

... mit nett belegten Brötchen und Wein zum
geselligen Ausklang der schönen Kellertour.

Zur Rückkehr in die 'Oberwelt' dient
die schon bekannte Wendeltreppe, ...

... und ein Gang
vorbei an den Edelstahltanks ...

bringt uns schließlich zurück in einen
milden Klosterneuburger Vorfrühlingsabend.