Besichtigung des
neuen Klosterneuburger Stadtarchivs
neuen Klosterneuburger Stadtarchivs
mit Herrn Mag. Wolfgang BÄCK
am 31. Januar 2024
im Haus Tauchnergasse 1
im Haus Tauchnergasse 1
ÜBERSICHT:
Am Montag, dem 31. Juli 2023, war es soweit! Nach Abschluss der
Umbauarbeiten am neuen Standort Tauchnergasse 1, konnte die lang
geplante Archivübersiedlung stattfinden.
Über 700 Laufmeter Archivalien - darunter 680 Aktenkartons, 900 Bücher
und Folianten, 60.000 Fotos und Dias, die Fachbibliothek mit 1.800
Exemplaren, Pläne und vieles mehr - wurden binnen vier Tagen von einer
Logistikfirma bewegt. Alle auftauchenden Probleme, wie starker Regen
oder mangelnde Barrierefreiheit wurden dabei professionell gelöst. Nun
hat das Archivgut sein neues Zuhause "bezogen" und das Team des
Stadtarchives Klosterneuburg freut sich ab September auf seine Benutzer.
Die Stadtgemeinde hat 700.000,- in den Umbau des neuen Stadtarchives
investiert.
(Amtsblatt 07/2023)
HINWEIS: KLICKEN Sie in ein BILD um es zu VERGRÖSSERN

Tauchnergasse 1,
am späten Jänner-Nachmittag, ...

... der Zugang zum
neu gestalteten ...

... Klosterneuburger
Stadtarchiv.

Der Besucherzustrom
verdichtet sich zusehends ...

... und wird von Dr. HOLUBAR
aufs Herzlichste begrüßt.

Nun wartet alles gespannt auf das
Erscheinen des 'Hausherrn Mag. Bäck', ...

... der auch alsbald auftritt
und mit seinen Ausführungen ...

... über die Umsiedlung des Archivs
zum neuen Standort beginnt.

Unterstützt wird er dabei ziemlich aktiv
von Frau Mag. Stephanie ROHRINGER.

Sehr hell und modern wirkt auch
das Büro ...

... mit seiner fortschrittlichen
Ausstattung, wie ...

... dem 'Archivscanner', der auch
andere Formate als A4 digitalisieren kann.

Man findet hier aber auch andere,
nicht todernst zu nehmende, ...

... jedoch durchaus interessante
und unterhaltsame Stücke.

Schließlich schreitet man doch
'in medias res' zum Besuch des Archivteils.

Nach Umzugsbeschreibung (siehe oben)
und kleiner Archivalien-Einführung ...

... kann jeder Besucher seinen
eigenen Erkundungsweg wählen.

Rohrleitungen beinhalten Heizung und
besonders abgesichert: Wasser (schwarz)

Gerät zur Stabilisierung
der konstanten Luftfeuchtigkeit

Schieberegal
in allgemeiner Ansicht

Aufzeichnungen über den
Gemeindeschriftverkehr 1904 bis 1907 ...

... und in den Jahren
1841 bis 1848.

Protokolle von
Sitzungen des Gemeinderats

Daten aus dem Krankenhaus
von 1915 bis 1938

Gemeindematrik der Klosterneuburger
Bürger mit Heimatrecht (Bürgerrolle)

Daten der Katastralgemeinden,
die bis zum Jahr 1954 ...

... noch eigene Orte
(mit Bürgermeister) waren.

Das Stadtarchiv enthält nun
auch Teile des Meldeamts.

Bücher über bekannte Menschen
mit Bezug zu Klosterneuburg

Aufzeichnungen aus der NS-Zeit,
als Klosterneuburg ...

... ein Teil von
'Groß-Wien' war.

Die Besucher können frei zwischen
den neuen, kleineren Schieberegalen...

... wandeln und das doch gewaltige
Fassungsvermögen der Anlage bestaunen.

Am Ende der umfangreichen Informationsvermittlung ...

... kommt natürlich die traditionelle
Abschluss-Erfrischung ...

... auch nicht
wirklich zu kurz.
Quellen:
Übersichtstext: Amtsblatt 7/2023
Publikums-Fotos: Mag. Diane Feiner, Gerda Köfinger, DI Heinz Köfinger
Gestaltung: DI Heinz Köfinger