Vortrag mit Power-Point Präsentation über das Thema
(Chorherr-)liches Frauenzimmer
Die Schriftstellerinnen aus Vincenz Sebacks Privatbibliothek
(Chorherr-)liches Frauenzimmer
Die Schriftstellerinnen aus Vincenz Sebacks Privatbibliothek
von Frau Mag. Stephanie ZIMA
am 20. September 2023
im Augustinussaal des Chorherrenstiftes
im Augustinussaal des Chorherrenstiftes
ÜBERSICHT:
Der Chorherr und Theologieprofessor Vincenz Seback (1805-1890) im Stift
Klosterneuburg war ein Sammler und versierter Kenner der
deutschsprachigen Literatur seiner Zeit. Seine rund 11.000 Bände
umfassende Gelehrtenbibliothek ging nach seinem Tod in die
Stiftsbibliothek ein. Die Sammlung ist nicht nur wegen ihres
Umfangs einzigartig, sondern vor allem durch eine - eingedenk
Sebacks Umfeld im 19. Jh. - überraschend hohe Anzahl von Werken,
die von Frauen geschrieben wurden. Viele von diesen damals
berühmten und viel gelesenen Schriftstellerinnen sind heute vergessen.
Sie und ihre Bücher sollen in diesem hoch interessanten Vortrag neu
vorgestellt werden.
HINWEIS: KLICKEN Sie in ein BILD um es zu VERGRÖSSERN

Ein prächtiger, ausgehender
Spätsommernachmittag im Kuchelhof ...

... mit seinen schönen
Renaissancegartenanlagen ...

... bildet den bereits klassischen
Auftakt für die KKG-Veranstaltung, ...

... deren erste Besucher sowie
auch die Vortragende ...

... und deren Begleiter
schon wahrzunehmen sind.

Gespannte Erwartung
prägt die Atmosphäre.

Nach freundlicher Begrüßung durch
Obmann Dr. Karl HOLUBAR ...

... beginnt Frau Mag. ZIMA unverzüglich
mit ihren hochinformativen Ausführungen, ...

... die das Publikum mit
größtem Interesse verfolgt.

Der Vortragstitel selbst bringt
eine Minimalbeschreibung des Inhalts, ...

... während die Exlibrisanzahl
die Menge der Leser andeutet.

Diese Folie verweist auf Werdegang
und Aktivitäten Prof. Sebacks.

Allgemeine Zusammenfassung
von Sebacks Wirken

Die Schriftstellerin Caroline Pichler
mit ihren Personalien und ...

... einem Ausschnitt
aus ihrer Biographie

Die Autorin Ida Pfeiffer
mit Angaben zur Person ...

... und einem
fotografischem Portrait

Abbildung aus einer
ihrer Reisebeschreibungen

Auszüge aus "Reise einer Wienerin
in das Heilige Land" und ihrer Biographie

Personalien der Autorin
Ada Christen und ...

... eine Darstellung
im Portrait-Foto

Damit können Vortragende und Obmann ein
sehr zufriedenes Publikum verabschieden.

Man verlässt nun zwar nach
kurzen Gesprächen zum Thema....

.... mit anderen
Besuchern ...

... oder auch mit
der Vortragenden den Saal, ...

... trifft sich aber dann meist
wieder zur Geselligkeit ...

... bei einem guten Gläschen und ...
der einen oder anderen ...

... Sorte von Knabber-
oder Salzgebäck.

Der laue Spätsommerabend ließ
es zu, dass man sowohl intern ... .

... als auch extern
gesellig sein konnte.
Quellen:
Bilder aus PDF-Datei von Frau Mag. Zima und aus dem Internet
Übersichtstext: Univ. Prof. Dr. Edith Specht
Publikums-Fotos: Mag. Diane Feiner und DI Heinz Köfinger
Gestaltung: DI Heinz Köfinger