Führung durch die
Sonderausstellung
"Pioniere in Klosterneuburg 1914 - 1918"
in der Magdeburg-Kaserne in Klosterneuburg
"Pioniere in Klosterneuburg 1914 - 1918"
in der Magdeburg-Kaserne in Klosterneuburg
mit den Kuratoren
Vizeleutnant Carl KOHOUTEK und Vizeleutnant Adolf KREN
am 6. September 2014
HINWEIS: KLICKEN Sie in ein BILD um es zu VERGRÖSSERN

Die Magdeburg-Kaserne in
Klosterneuburg an der Donau...

...mit ihrem attraktiven Stabsgebäude ...

...und schließlich dem Hinweis
zur Sonderausstellung

10:00: Die ersten KKG-Gäste
sind bereits anwesend ...

... und werden von den "Hausherren"
freundlich begrüßt.

Im Ausstellungsgebäude spricht
Vzlt KOHOUTEK einführende Worte ...

... und erklärt ausführlich, wie es
zum Attentat auf den Thronfolger ...

...am 12. Juni 1914 in Sarajevo kam.
Er zeigte das Verschwörer-Cafe ...,

... und die Festnahme des Attentäters
Gavrilo Princip, ...

...sowie die Presseberichte mit den ...

... damals üblichen grafischen
Illustrationen, ...

... und schließlich die Kriegserklärung
durch Kaiser Franz-Josef I.

Man sah die bunten
Einberufungssträußchen ...

... und das oft euphorische Einrücken
in den vermeintlich kurzen Krieg.

Auch Klosterneuburgs Katastralgemeinden
waren natürlich davon betroffen.

Interessiert folgten die Gäste
auch den Ausführungen von Vzlt KREN ...

... über den Dürnhof als K. u K."
Trainzeug- und Kfz-Ersatzdepot, ...

... von dem auch ein detailierter
Gebäudeplan zu sehen war.

Auch die Struktur der Klosterneuburger
Autoabteilung lag vor ...

... sowie auch Bilder von privaten Autos,
die ebenfalls "eingezogen" wurden.

Auch die Kolda-Garage in Kierling
war voll im Militäreinsatz.

Und während die Rösser im Dürnhof
gepflegt und trainiert wurden ...

... hatten die Pferde in Galizien mit
weit größeren Problemen zu kämpfen.

Am 21. November 1916 starb Kaiser
Franz-Josef I., aber der Krieg ging weiter

Auch die K. u. K. Eisenbahn nahm am
Krieg teil ...

... und die Pioniere bauten
solide Brücken ...

... über die jede Menge Kriegsgüter
transportiert wurden, ...

wobei die Eisenbahn manchmal auch als
Belastungstest herhalten musste.

Das zahlreiche Publikum folgte gebannt den
fachkundigen Erläuterungen Vzlt KRENs.

Wie man sehen konnte, kämpften auch
Politiker als Soldaten in diesem Krieg und...

Schauspieler wie Attila und Paul Hörbiger,
Karl Farkas und Hans Moser u. v. m.

Zum Kampfeinsatz kamen
Handfeuerwaffen, ...

zu Automatikwaffen umgebaute
Repetiergewehre, ...

... aber auch wassergekühlte
Schwere Maschinengewehre (bis 1938 !)

1918 war der Krieg aber dann doch zu Ende,
und auch die Kierlinger musterten aus...

Nach der wunderbaren Führung übergab die
Obfrau noch ein kleines KKG-Dankeschön.