KKG-Führung durch den wunderbaren
Naturgarten der CASA AUSTRIA (Fam. Chlebeček)
Naturgarten der CASA AUSTRIA (Fam. Chlebeček)
mit Christl und Fritz CHLEBEČEK
am 14. Juni 2018
HINWEIS: KLICKEN Sie in ein BILD um es zu VERGRÖSSERN

Juni -Nachmittag in Kierling, vor dem
Dreikanthof der Familie CHLEBEČEK: ...

... Die ersten Besucher Dr. Laurenz STREBL,
Dr. Edith SPECHT + Schwester Elisabeth, ...

... Mag. Heinrich DESCHKA und
Frau Elfriede HANZAL mit Gatten treffen ein.

Nach der Begrüßung durch den
Hausherrn Fritz CHLEBEČEK ...

... weist dieser auf die bei uns seltene
'Amerikanische Strauchkastanie' hin, ...

... die sich noch außerhalb des
Gartens direkt vor dem Haus befindet..

Doch schießiich öffnen die Tore sich
zum verheißenen Naturgarten,...

... der eigentlich zum großen Teil
aus einem bergigen Waldstück besteht.

Viel Nadelbaumbestand kam über einen
Mittelschulverbindungs-Freund hierher, ...

... worauf die Tafel dieser kleinen
persönlichen Gedenkstätte verweist.

Der Besucherstrom bewegt sich weiter
bergauf und hat dann einen schönen Blick ...

von oben auf die gesamte Anlage des
Chlebeček'schen Dreikant-Hofs.

Am Weg sieht man den raren
'Fransigen Wulstling', ...

... sowie auch einen Stamm mit dem
ebenfalls seltenen 'Birkenporling'.

So erreicht man schließlich die
erste selbstgebaute Hütte ...

... mit Jagdtrophäen und
Hinweis auf die Naturgartenanlage.

Nach weiteren interessanten Informatioen
durch Frau Christl CHLEBEČEK...

... sieht man die doch bekannte
'Gewöhnliche Pimpernuss'.

.. in ihrem natürlichen ziemlich
weichen Zustand, ...

Daraufhin zeigen sich
auch diverse 'Quitten' ...

... und schließlich die
nicht so bekannte 'Donaunuss'.

Nun aber hat man sich
der ersten Raststation genähert, ...

... wo der Hausherr außer Ruhe auch
noch eine kräftigen Schluck anbietet

Der alte 'Baumstrunk' hier hat
große Ähnlichkeit mit einer Skulptur ...

... und auch die Yucca-Blüten
wirken ziemlich dekorativ.

Noch eine schnelle Kostprobe von
den reichlich vorhandenen Himbeeren ...

... dann beginnt der Abstieg
zum 'dreikantigen' Gehöft.

Das bereits bekannte
anprechende Biotop ...

...und die 'Korkenzieher-Hasel' (größte in
Klosterneuburg) vermitteln Heimat-Gefühle.

Allen Besuchern ist völlig klar, warum
dieser Naturgarten ausgezeichnet wurde.

Der auch wettermäßig
wunderschöne Tag ...

... endet so mit
nettem Zusammensitzen ...

... bei einer kräftigen Jause und
geselligem Umtrunk.