Vortrag mit Power-Point Präsentation
Kaiser Augustus - 2000. Todesjahr
Kaiser Augustus - 2000. Todesjahr
von Univ. Prof. Dr. Ekkehard WEBER
am 10. Dezember 2014
im Festsaal des Bundesgymnasiums und
-realgymnasiums Klosterneuburg
im Festsaal des Bundesgymnasiums und
-realgymnasiums Klosterneuburg
HINWEIS: KLICKEN Sie in ein BILD um es zu VERGRÖSSERN

18 Uhr 15: Die ersten Besucher erscheinen
fast vorsichtig im großen Festsaal ...

... aber stetige "Zuwanderung" bringt
schließlich die Menge der KKG-Mitglieder

... mit ziemlich vielen weiteren historisch
interessierten Gästen zusammen.

Die KKG-Kassierin mit Bekannten
ist ebenso anwesend ...

... wie die Obfrau Dr. Edith SPECHT
mit ihren Freundinnen und Freunden ...

... aber auch die Professoren Hanns UBL
und Reinhold GABRIEL sind dabei.

Univ. Prof. Dr. Ekkehard WEBER
im Gespräch mit Dr. Laurenz STREBL ...

... während die Projektion über den
Köpfen von Vortragendem und Besuchern ...

... das Thema der Veranstaltung
eindrucksvoll anzeigt.

Der Direktor des Hauses
Mag. Robert DONNER sowie ...

... die Obfrau Univ. Prof Dr. Edith SPECHT
begrüßen das zahlreiche Publikum, ...

... das dem Vortrag bereits mit
Spannung und Interesse entgegensieht.

Die bekannte Augustusstatue von Primaporta
(Rom, Vatikanische Museen)

Selbstdarstellung bzw. Rechenschaftsbericht:
die RES GESTAE DIVI AGUSTI ...

... mit auszugsweiser deutscher
Übersetzung.

Tempel der Roma und des Augustus in
Ankara (fast vollständige RES GESTAE)

Das Augustus-Mausoleum (Augustus und
Familie) auf dem Campus Martius in Rom

Obelisco di Montecitorio ursprünglich
als Sonnenuhr auf dem Campus Martius

Skizze zu Horologium Augusti
auf dem Campus Martius

Der Campus Martius mit Mausoleum,
Sonnenuhr-Obelisken und Ara Pacis

Reichsausdehnung unter Augustus
(schraffiert: seine Eroberungen)

Münzbilder mit Marcus Antonius
und Kleopatra VII.

Münzbilder mit Augustus und einem Krokodil
als Symbol für das unterworfene Ägypten

Auf Augustus' Brustharnisch: Rückgabe der
Feldzeichen durch den Partherkönig

Tropaeum Alpium in La Turbie (Seealpen)
nach dem Sieg über die Alpenvölker, 6 v.Chr.

ARA PACIS: Symbol für Frieden und
Wohlstand durch die PAX AUGUSTA

Die kaiserliche Famile, Darstellung
an der Wand der ARA PACIS

Nach dem Schluss des hochinteressanten,
stellenweise auch humorigen Vortrages ...

... begeben sich Vortragender und Besucher
wie bereits gewohnt zum Buffet, ...

...wo, wie ebenso gewohnt,
ein kleiner Umtrunk und Knabbereien warten.

Das Dargebotene schmeckt, wie
leicht zu sehen ...

...sowohl dem ehemaligen Direktor Hofrat
Robert KOCH als auch Obfrau Dr. SPECHT.

Und so endet eine schöne Veranstaltung
(auch schon traditionell) in nettem Ausklang