Spezial-Führung durch das
KONRAD-LORENZ-INSTITUT
für Evolutions- und Kognitionsforschung
mit Präsident DDr. Gerd B. MÜLLER
am 25. Jänner 2019
HINWEIS: KLICKEN Sie in ein BILD um es zu VERGRÖSSERN

Der 'Kremsmünsterhof', Martinstraße 12
beherbergt also das ...

...
Konrad-
Lorenz-
Institut für
Evolutions- und Kognitionsforschung.

Für KKG-Mitglieder FLAMM und GABRIEL ist
der Besuch hier so etwas wie ein "Heimspiel".

Das ziemlich zahlreiche Publikum
sammelt sich im Vortragssaal, ...

... findet letzlich
ausreichend Platz ...

verharrt in gespannter
Erwartung und .. .

... wird dann von KKG-Obmann
Dr. Karl HOLUBAR herzlich begrüßt.

Es folgen einleitende Worte von Executive
Manager Isabella SARTO-JACKSON ...

... und Präsident
Gerd B. MÜLLER.

Das Zentrum für höhere Studien in theoret.
Biologie (gegr. 1990) war bis 2013 in der ...

... Familienvilla von Konrad Lorenz
in Altenberg (Greifenstein) eingemietet ...

... nach Erwerb durch die Privatstiftung
birgt es nun der barocke Kremsmünsterhof.

Eine alte Grafik zeigt den ursprünglichen
Lesehof (zwei Gebäude + Weingarten)

15. Jhdt: Verkauf von Hof und Weingarten
an den 'Convent von Wilhering'.

Herbst 1433: Weiterverkauf von Hof und
Weingarten an Abt Jacob von Kremsmünster

1731 - 1757: barocker Umbau unter Abt
Alexander Fixlmüller zur heutigen Form.

Nutzung als Weinkeller durch Bürgermeister
Carl Rudolf Werner (1899 - 1903)

Zeitweise Verwendung (und leichter Verfall)
als Zinshaus in der 1. Hälfte des 20. Jhdts.

Umbaupläne 2012 mit Karte
von historischen Funden

Die hier ausgestellten Fundstücke
umfassen den Zeitraum ...

... vom Neolithikum
bis zur Neuzeit

Nach dieser Zeitreise informierte
Frau Mag. Dr. Isabella SARTO-JACKSON ...

... über wissenschaftliche
Aktivitäten, ...

Zielsetzungen und
Ausblicke, ...

... sowie vorhandene
Strukturen, ...

... angewandte
Möglichkeiten und ...

... internatonale
Gegebenheiten des Instituts.

Anschließend erfolgte eine Aufteilung
der Besucher in zwei Gruppen ...

... zu einer hochinformatien Führung
durch die Räumlichkeiten der Anlage, ...

... die sich zu einem Teil
als exzellent restauriert und ...

zum anderen Teil
als hochmodern ...

... auf dem neuesten Stand
der Technik präsentierten.

Schließlich kehrte man aber wieder
auf den Boden des Alltäglichen zurück.

Und wie schon so oft am Ende einer
äußerst informativen Veranstaltung ...

versammelte sich die gesamte
Zuhörerschaft ...

... zu einem netten, kleinen Umtrunk und
zur Diskussion des soeben Erlebten.
Quellen:
"https://www.wienerzeitung.at/themen_channel/wissen/forschung/
59952_Konrad-Lorenz-Institut-eroeffnet-neuen-Sitz"
"https://de.wikipedia.org/wiki/Konrad-Lorenz-Institut_f%C3%BCr_Evolutions-_und_Kognitionsforschung"
Fotos: DI Manfred Pregartbauer, Gerda und DI Heinz Köfinger
Gestaltung: DI Heinz Köfinger