Vortrag mit Power-Point Präsentation
Von geheilten Knochen, befreiten Gefangenen und versprochenen Schätzen
Die Wunder des Hl. Leopold und wem sie wiederfahren sind
Von geheilten Knochen, befreiten Gefangenen und versprochenen Schätzen
Die Wunder des Hl. Leopold und wem sie wiederfahren sind
von und mit Frau Dr. Julia Schön
am 9. November 2021
im Augustinussaal des Chorherrenstiftes
im Augustinussaal des Chorherrenstiftes
HINWEIS: KLICKEN Sie in ein BILD um es zu VERGRÖSSERN

Der Weg zur Veranstaltung beginnt
wie so oft im Kuchelhof des Stifts, ...

... stoppt kurz zur schon sehr faden aber
unvermeidlichen Corona-Überprüfung ...

... und führt schließlich weiter
in Richtung Augustinussaal.

KKG-Obmann Dr. Karl HOLUBAR empfängt
bereits die ersten Gäste, ...

... auch die Vortragende ist bereits da,
und stetig wächst die Besucheranzahl.

Man sieht völlig neue Gesichter
aber auch äußerst bekannte ...

... wie z.B. das Ehrenmitglied
DDr. Heinz FLAMM.

Nach der Publikumsbegrüßung übergibt
Dr. Karl HOLUBAR an die Vortragende, ...

... die ihrerseits das Publikum begrüßt und
mit ihren Ausführungen ...

... zum hochinteressanten Thema des
mit Spannung erwarteten Vortrags beginnt.

Klosterneuburger bezeugt Wunder nach
einem Gebet am Grab Leopolds III.

Übersicht über Leben und Verehrung
des Markgrafen

Versuchte und erfolgreiche Bestrebungen
zur Heiligsprechung von Leopold III.

Verwendete Quellen
für die Kanonisation

Schema des gesamten
Kanonisations-Verfahrens

In partibus Verfahren: Untersuchungen
am Ort der Verehrung

Gestaltung der
Zeugenbefragung

Die Rolle vom Grab Leopolds
in der ersten 'in partibus-Phase'

Wunder-Bezeugungen im ersten
in partibus-Verfahren

Name und Herkunftsort
der Zeugen

Graphische Darstellung
der gemeldeten Wunder

Die Frageartikel im
zweiten 'in partibus-Verfahren'

Aussage des Thomas Grabner
vom 27. Juni 1472

Zu manchen Frageartikeln gab es nur
spärliche oder gar keine Zeugenaussagen.

Zeugen - Herkunft und soziale Aspekte
(1)

Zeugen - Herkunft und soziale Aspekte
(2)

Zeugen - Herkunft und soziale Aspekte
(3)

Zeugen - Herkunft und soziale Aspekte
(4)

Zeugen - Herkunft und soziale Aspekte
(5)

Wunder als Deckenfresko, Leopoldikapelle,
Johann Christoph Prandtl 1677-1678

Nach diesem interessanten und
hochinformativen Vortrag...

... beantwortete Frau Dr. SCHÖN noch
diverse Fragen aus dem Publikum ...

... und verabschiedete sich dann
mit Dr. Karl HOLUBAR...

... von gut gelaunten und
zufriedenen Zuhörern, die sich ...

... nach der einen oder anderen
persönlichen Nachbesprechung ...

... in den schönen aber kühlen
Novemberabend hinausbegaben.