Führung durch die Jahresausstellung

"GOTTESKRIEGER"
Die Hussiten um Wien

mit Frau Susanne PROFUS
am 18. Oktober 2022


HINWEIS: KLICKEN Sie in ein BILD um es zu VERGRÖSSERN

Bild 1
Die 'Sala Terrena' im
Chorherrenstift Klosterneuburg ...
Bild 2
... ist als adäquater Rahmen
für historische Ausstellungen ...
Bild 3
... bereits ziemlich bekannt
und ebenso beliebt.
Bild 4
Auch diesmal zieht es
die Publikumsmenge dorthin,...
Bild 5
... wo sie schon Obmann Karl HOLUBAR
und Führerin Susanne PROFUS erwarten.
Bild 6
Nach einer herzlichen Begrüßung
durch den KKG-Obmann...
Bild 7
... begibt sich das wissbegierige Publikum
in die Ausstellungsräumlichkeiten.
Bild 8
Hier übernimmt Frau Profus, zeigt den
Hl. Petrus als Papst (Holzskulptur, 1463), ...
Bild 9
... und erklärt das Konzil
zu Konstanz im Jahr 1414.
Bild 10
Das Kirchen-Schisma (gleichzeitige
Existenz von 3 Päpsten) ...
Bild 11
... erläuterte Frau Profus sehr
eingehend und verständlich ...
Bild 12
... vor einer Wand schöner Abbildungen
der Wenzelsbibel (1390 - 1400, Prag).
Bild 13
Das Konzil geplant zur Beendigung des
Schismas brachte aber neue Probleme ...
Bild 14
... durch den Auftritt von Reformatoren
wie Jan Hus und Hieronymus von Prag.
Bild 15
Das Bild zeigt den Priester Jan Hus
beim Predigen des Evangeliums.
Bild 16
Nach vier erfolglosen Aufforderungen zum
Widerruf seiner 'ketzerischen' Thesen ...
Bild 17
... wurde Jan Hus dann 1415 verbrannt.
Erste Darstellung, Martinitz-Bibel, um 1435
Bild 18
Das (abgelehnte) Hussitische
Reformprogramm zur Erneuerung der Kirche
Bild 19
Hussitisches Mess-Ritual
(Man beachte die 3 Kelche auf dem Altar)
Bild 20
Branda da Castiglione, Auftraggeber des
'Tractatus contra articulos Hussitarum'
Bild 21
Kaiser Sigismund von Luxemburg und
Herzog Albrecht V. (als König Albrecht II.)
Bild 22
Verlobung Herzog Albrecht V. mit
Kaisertochter Elisabeth von Luxemburg
Bild 23
'Innerchristlichen Kreuzzüge' Albrechts V.
in Österreich, Böhmen und Mähren
Bild 24
Typisches Kriegsgerät
aus den Hussitenkriegen
Bild 25
Beschreibung des Pogroms von 1420/21,
das vor allem die Juden in Wien betraf.
Bild 26
Hebräische Schriften wurden oft als
Einbände für christliche Bücher verwendet.
Bild 27
Skulpturengruppe mit dem Verzeichnis von
Ermordeten und zwangsgetauften Kindern
Bild 28
Grabplatte für Abt Jakob aus Sedletz (1426)
im Kreuzgang des Stiftes Klosterneuburg
Bild 29
Klosterneuburger Antiphonar (1420 - 1424)
von den Meistern Nikolaus, Michael und Veit
Bild 30
Jistebnitzer Gesangsbuch (tschechisch) mit
Übersetzung lateinischer liturgischer Lieder
Bild 31
Pietà, 1390/1400, Klosterneuburg,
Künstler in Prag oder Brünn ausgebildet
Bild 32
Kreuzpartikel-Monstranz, 1435/40 Wien,
Silber, teilweise vergoldet, H: 77,5 cm
Bild 33
Melker Albrechtsgebetbuch, Wien 1438/39
(kleiner als die Wiener Ausgabe von 1437)
Bild 34
Albrechtsaltar (Sebstianikapelle , Klbg.)
l. u. König Albrecht II. u. Vetter Friedrich III.
Bild 35
Tafel des Albrechtsaltars mit der ältesten
Ansicht Wiens (um 1438)
Bild 36
Die Verabschiedung durch Frau Profus war
dann das freundlich Ende der Veranstaltung.