Präsentation des
KKG-Buches
"... intra muros civitatis neuburgis ..."
"... intra muros civitatis neuburgis ..."
Die Befestigung der Oberstadt von Klosterneuburg
durch die Autoren Dr. Günther Buchinger, Alarich Langendorf B.A. und Mag. Doris Schön
am 18. September 2015
im Festsaal des Gymnasiums Klosterneuburg
im Festsaal des Gymnasiums Klosterneuburg
HINWEIS: KLICKEN Sie in ein BILD um es zu VERGRÖSSERN

Unweit von der Ruine der Albrechtsburg
(oder vielleicht Friedrichsburg ?) ...

... fand unter dem günstigen Omen
eines schönen Regenbogens...

... im Gymnasium Klosterneuburg die
Präsentation eines neuen KKG-Buches statt.

Um 17 Uhr 45 waren bereits alle drei Autoren
(samt Fan) vor Ort eingetroffen ...

... und dann erhöhte sich ziemlich
rapid die Publikumsmenge...

bis sie beinahe die physikalisch
größtmögliche Dichte erreicht hatte.

Leider sorgte ein defekter Beamer für einige
Irritation von Direktor Robert DONNER, ...

... so dass letztendlich
Frau Mag. Doris SCHÖN ...

... den Umzug in ein leeres Klassenzimmer
bekanntgeben musste.

Dort begrüßten ein etwas erleichterter
Direktor Mag. Robert DONNER...

... und nach ihm der neue KKG-Obmann,
Mag. Alexander Potucek das Publikum, ...

... das bereits mit großem Interesse
der kommenden Darbietung entgegen sah...

Der hochinteressante Bericht der
drei Bauforscher über die Wehranlagen ...

deckte schließlich die gesamte Entwicklung
vom Römerkastell bis ins Mittelalter ab, ...

... nahm Bezug auf die Änderunngen
nach dem neuen Stadtrecht 1298, ...

zeigte den Hinweis auf eine Stadtmauer
im frühen 14. Jahrhundert und ...

... befasste sich eingehend mit der Stadtburg,
die möglicherweise nach einem Sohn...

... von Albrecht I. Friedrichsburg genannt
werden müsste.

Ausführlich beschrieben wurde auch das
Stadttor bei der Hundskehle und ...

... ein ehemaliger Turm an der Südecke
(Rumplerstraße/Hermannstraße) der Mauer..

Man sah auch ein Mahnschreiben an Weidling
zur Robotleistung an der Stadtmauer.

Das Wienertor am Ende der Leopoldstraße
war durch eine Zwingermauer geschützt.

Ratschlag zur Bewachung des Tores
am Klosterberg

Der Abbruch der Stadtbefestigung begann
(wie in Wien) 1804.

Weitere Beseitigung der Wehranlagen
im 19. Jahrhundert

Am Ende der Präsentation bedankte sich
Obmann Potucek mit Klosterneuburger Wein

Danach stieß sofort der Verkauf der
neuen Broschüre auf lebhaftes Interesse.

Beim anschließenden traditionellen
gemütlichen Beisammensein...

... wurde dann das eine oder andere
Gläschen Wein getrunken, ...

...ernsthaft diskutiert, ...

... zwanglos geplaudert und...

... Meinungsaustausch betrieben, bis ...

... KKG-Obmann Potuceck erklärte, dass der
Limit für die Lokalbenutzung leider erreicht sei.
Details zur KKG-Publikation finden Sie
hier