Präsentation des
KKG-Buches
"Das Martinschlössel in Klosterneuburg"
"Das Martinschlössel in Klosterneuburg"
am 6. November 2013
im Albrechtsbergersaal der Pfarre St. Martin in Klosterneuburg
im Albrechtsbergersaal der Pfarre St. Martin in Klosterneuburg
HINWEIS: KLICKEN Sie in ein BILD um es zu VERGRÖSSERN

Trotz Schlechtwetter und Parkplatzmangel
haben sich viele Besucher eingefunden.

KKG-Mitglieder treffen in größeren Mengen
ein und harren leicht ungeduldig...

... der Buchpräsentation, die ja lang erwartet
heute endlich doch stattfinden soll.

Und schon begeben sich die Obfrau mit
dem Buchverkäufer zum Büchertisch...

...letzte Tipps und Anweisungen werden
noch rasch besprochen...

... und dann liegt die neueste Publikation
in mehreren Exemplaren auf dem Tisch...

... zusammen mit der erweiterten 2. Auflage
eines KKG-Bestsellers zum Superpreis.

Vorne sitzen Familienmitglieder früherer
Schlossherren und Pfarrer Leopold Streit.

Auch die "Schlösselbuch"-Autoren Gerda
und DI Heinz Köfinger sind im Publikum.

Schließlich begrüßt KKG-Obfrau Dr. Specht
die Besucher. Es folgt der Baubericht...

...von den frühen Anfängen unter Baron
Rudolph Ripke aus Hannover im 18. Jhdt. ...

...über die umfangreichen Umbauten
unter dem Freiherrn von Gredler im 19. Jdt...

... bis zu der vorläufig letzten
Restaurierung im 21. Jhdt.

Eine Nachfahrin ehemaliger Schlossbesitzer
verfolgt die Ausführungen im Buch...

... und nachdem auch Fragen gestellt (und
beantwortet) wurden, erwirbt man das Werk.

Aber es wird auch noch das eine oder andere
Foto von der Schlossherrin geschossen...

... und während der Buchverkauf die
große Menge beschäftigt...

... finden doch einige Besucher bereits
Zeit zur Buchbetrachtung...

...und Diskussion über Inhalt
und Ausführung des Festdrucks.

Nach Ausverkauf des ersten Bücher-Stapels,
wird kurzfristig eine neue Ladung gebracht.

Noch ein kurzes Résumée
unter zwei Autorinnen ...

...und so endet die Veranstaltung
nun schon traditionell...

...mit einem Gläschen Wein und
diversen Knabbereien...

...bis dann der letzte zufriedene Besucher
die gelungene Buchpräsentation verlässt.
Details zur KKG-Publikation finden Sie hier