Vortrag mit Power-Point Präsentation über das Thema
Die biederen Leute von der Neuen Burg

von Herrn Univ.-Prof. Dr. Karl BRUNNER

am 16. Februar 2017
im Augustinussaal des Chorherrenstiftes Klosterneuburg

HINWEIS: KLICKEN Sie in ein BILD um es zu VERGRÖSSERN

Bild 1
Über den Eingang im stiftlichen
"Kuchlhof" ...
Bild 2
... und eine äusserst
einladende Fußmatte ......
Bild 3
... gelangt man schließlich in den
beeindruckenden Augustinussaal.
Bild 4
Hier befinden sich bereits die
allerersten Besucher ...
Bild 5
... sowie auch der Vortragende bei der
letzten Technik-Überprüfung.
Bild 6
Während einer kollegialen Besprechung
mit Univ.-Prof. Edith SPECHT ...
Bild 7
... und Stftsarchivar Dr. Karl HOLUBAR
erscheint dann auch... .
Bild 8
... der KKG-Obmann
Mag. Alexander POTUCEK.
Bild 9
Inzwischen hat sich der Saal permanent
mit Besuchern gefüllt, zu denen...
Bild 10
... natürlich auch Vertreter der
lokalen Geistlichkeit gehören.
Bild 11
Nach einer herzlichen Begrüßung durch
KKG-Obmann Mag. Alexander POTUCEK, ...
Bild 12
... einführenden Worten von
Can. Reg. Anton HÖSLINGER, ...
Bild 13
... und Univ. Prof. Dr. Maria-Christina
LUTTER (Mitarbeiterin des Vortragenden) ...
Bild 14
... beginnt nun Prof. Dr. BRUNNER
den Vortrag zum Thema des Abends ...
Bild 15
... über "Das Telefonbuch (gelbe Seiten)
zur Zeit Leopold III. und seiner Nachfolger".
Bild 16
Das Buch von Dr. Karl Brunner
zum Inhalt des Vortrags
Bild 17
Anmerkung: TRADERE (lat): 'SCHENKEN'
Bild 18
Bekannte Vorgänger der Forschung
auf dem Gebiet der Schenkungen ...
Bild 19
... und ein einschlägiges Werk
über diese Zeit
Bild 20
Genauere Erklärungen zum Inhalt des
'Klosterneuburger Traditionsbuches' ...
Bild 21
... und seiner Zweckmäßigkeit
bzw. seinem Aufbau
Bild 22
Beispiel-Eintrag aus Kierling
(in Latein und Deutsch)
Bild 23
Stammbaum der
"Herren von Kierling"
Bild 24
Anweisung zu einer
'Bestechung' der Kierlinger ?
Bild 25
Stiftung eines Guts für ein "ewiges
Altar-Licht" zur Seelenrettung des Sohnes
Bild 26
Sorge um das Seelenheil des ertunkenen
Sohnes Konrad (Latein)
Bild 27
Erklärung zu den "Zinsleuten", dem künftigen
Bürgertum einer Stadt.
Bild 28
Auflistung der bürgerl. Berufe mit
Bild für die Köche
Bild 29
Weitere Berufslisten mit Abbildung
"Handwerker" bzw. Zimmerleute.
Bild 30
Berufsliste mit Bild für
Fischereiunternehmer.
Bild 31
Liste mit Berufsbild für Maler
und Bildhauer
Bild 32
Fortgesetzte Berufsliste mit
Bilddarstellung "Jäger"
Bild 33
Berufsabbildung: "Hofnarr"
(ioculator de scala)
Bild 34
Wie so oft beendet ein
freundschaftliches Gespräch ...
Bild 35
... bei einem Gläschen Wein
und Knabbergebäck ...
Bild 36
... den interessanten, sehr informativen
Abend im Chorherrenstift Klosterneuburg.