Vortrag mit Power-Point Präsentation über das Thema
Überlegungen zum barocken Hauptstiegenhaus
von Herrn Mag. Alexander POTUCEK
am 25. Jänner 2018
in der Welfenbude, Klosterneuburg, Welfenplatz 1
HINWEIS: KLICKEN Sie in ein BILD um es zu VERGRÖSSERN

Vortragender Mag. Alexander POTUCEK
überprüft noch kurz die Technik, ...

... bewahrt einen Besucher
vor dem Verdursten, ...

...begrüßt die Anwesenden und
wendet sich dem Thema zu:

Ansicht des geplanten 'österr. Escorials'
mit Kellerstraße und Einfahrt in die Anlage.

Blick in die interne,
natürlich ...

... subterrane
Kellerstraße

Derzeitige Ansicht
des barocken Kellers, ...

... gelegen unter der
Sala Terrena

Seiteneingang
im ersten Keller

Stiegenhaus vom ersten Keller
ins Tiefparterre (Sala Terrena)

'Römerkeller' (mit eingemauerten
Römer-Steinen)

Aufgang von der Kellerstraße
ins Tiefparterre

Einblicke
in den Querriegel ...

... vor der heute
allgemein als ...

... Entrée zu Führungen
im Chorherrenstift ...

... bekannten
Sala Terrena, ...

... die ursprünglich jedoch
NUR als AUSGANG ...

... in den barocken Garten
geplant war

Sichtlich mit großem
Interesse ...

... folgen die Besucher
den Ausführungen ...

... des Vortragenden in die
erste Hälfte des 18. Jahrhunderts.

Seitengang ins
Tiefparterre

Stiegenhaus vom
Tiefparterre ins Erdgeschoß ...

... und
vice versa

Seitengang im Erdgeschoß
(Blick vom Anfang)

Seitengang im Erdgeschoß
(Blick vom anderen Ende)

Vestibül im Ergeschoß mit
Blick durchs Hauptportal

Vestibül im Erdgeschoß -
Deckenansicht

Kaiserstiege vom Erdgeschoß
ins Obergeschoß (Marmorsaal-Ebene)

Seitengang
im Obergeschoß

Seitengang im Obergeschoß
vor dem Marmorsaal (links)

Seitengang im Obergeschoß
vor dem Marmorsaal (Richtung Museum)

Marmorsaal
(Blick zu den Kaiserzimmern)

Bleibt nur noch das Schlusswort
des Vortragenden ...

... an die zufriedenen
Besucher ...

...und als letzter Akt:
Der allgemeine Aufbruch.
Quellen:
Themenfotos teilw. aus dem Internet (Wikipedia) und von Mag. Alexander Potucek
Personen-Fotos: DI Manfred Pregartbauer und DI Heinz Köfinger
Gestaltung: DI Heinz Köfinger