Vortrag im Albrechtsbergersaal
der Pfarre St. Martin über
"ANTON BRUCKNER und Klosterneuburg"
von und mit Dr. Erich W. PARTSCH,
Kommission für Musikforschung der Österr. Akademie der Wissenschaften
Kommission für Musikforschung der Österr. Akademie der Wissenschaften
am 7. November 2012
HINWEIS: KLICKEN Sie in ein BILD um es zu VERGRÖSSERN

Der Albrechtsbergersaal mit der ersten
Besucherin, die schon des Vortrags harrt.

Dokumentation zum Thema
liegt in mehrfacher Ausführung...

...zum Kauf für das
interessierte Publikum bereit...

...und schon mustert ein Interessent
die Auswahl.

Die ersten KKG-Mitglieder treffen ein,
und diskutieren ihre Erwartungen

Das Publikum füllt währenddessen
zunehmend den Zuhörerbereich.

Der Vortragende erscheint, führt noch
ein kurzes Gespräch mit seiner Frau...

...und macht eine Schnellüberprüfung
der Tonanlage für die Vorführung.

Inzwischen ist das Auditorium komplett
und bald ist jeder freie Platz belegt.

Obfrau Prof. Dr. Edith SPECHT
begrüßt das Publikum...

...auch Dr. Erich PARTSCH grüßt
die Zuhörerschaft...

...und beginnt seinen hochinteressanten
und umfassenden Vortrag.

Der Bruckner-Experte erklärt die
aktuelle Forschung sehr verständlich.

Ein kleines technisches Problem wird
mit vereinten Kräften schnell behoben.

Das Progeramm der Festveranstaltung
zum 100. Geburtstag 1924 wird verteilt.

Das Publikum folgt dem Vortrag
mit offensichtlichem Interesse...

...und amüsiert sich über
Anekdoten und humoristische Einlagen.

Nach dem gelungenen Informationsteil
lädt Obfrau Dr. Edith Specht zum Imbiss.

...und der Einladung wird sichtlich gerne
Folge geleistet.

Aber auch Bruckner-Fans haben
noch Gelegenheit zu Fragen...

...und der restlose Verkauf aller
Dokumentationen freut die Kassierin