Vortrag mit Power-Point Präsentation über das Thema
Auf nach Weidling, Weidlingbach und Steinriegel!
Auf nach Weidling, Weidlingbach und Steinriegel!
von und mit Franz TEUFNER
am 21. Juni 2023 um 18:00 Uhr
im Augustinussaal des Chorherrenstiftes Kosterneuburg
im Augustinussaal des Chorherrenstiftes Kosterneuburg
HINWEIS: KLICKEN Sie in ein BILD um es zu VERGRÖSSERN

Ein warmer, leicht schwüler Juniabend im
vertrauten Ambiente des Leopoldihofs

Im angenehm kühlen Augustinussaal wartet
ein sichtlich gut gelaunter Vortragsautor ...

... auf die interessierten Publikumsmassen,
welche auch alsbald in Erscheinung treten.

Nach freundlicher Begrüßung durch den
Vorsitzenden Dr. Karl HOLUBAR ...

verharrt der Saal in gespannt
freudiger Erwartung, bis die Gestik ...

... der Vortragenden Dr. SPECHT signalisiert:
"Auf die Plätze - Achtung - jetzt geht's los!"

Der Text beschreibt kurz und übersichtlich
Aufbau sowie Inhalt der Foto-Darstellungen.

Viele Wiener kamen damals per Bahn auf
dem Hauptbahnhof in Klosterneuburg an.

Links der Bahnhof Weidling (Außenansicht);
im Hintergrund der Leopoldsberg

Bahnhofsrestaurants Stefanie (Brandtner),
Schicke und Klein

Pferdefuhrwerk (Personen und Fracht-
Transport) sowie Restaurantgäste

Auch ein schöner, sportlich offener
Kraftwagen ist unterwegs.

Der Oberleitungsbus auf seiner
Fahrt in Richtung Weidling

Gasthaus am Kollersteig, der Verbindung
zur Höhenstraße ...

... durch das Sachsenviertel (Georg II. von
Sachsen, Kämpfer im Türkensturm 1683)

Blick auf das Sachsenviertel vom Schwarzen
Kreuz auf der Höhe gegenüber

Das Gasthaus Trat und Weidling Bad - hier
beginnt Weidling

Obus unterwegs auf der
Brandmayerstraße

Kutscher vor der Brunnenvilla (Schmuck
für die Fronleichnamsprozession)

Der 'Goldene Strauß', einst ein bekanntes
und beliebtes, großes Restaurant.

Die Kirche St. Peter und Paul
in Weidling - davor Pferdekutsche

Postkarte mit verschiedenen
Weidling-Motiven.

Ehemals bekanntes, gehobenes Restaurant
"zum Tiroler" (später Gasthof 'Schiffleitner')

Villa 'Marienburg' im Stil des 'Deutschen
Ordens' (Vorbild: Marienburg in Pommern)

Obus-Endstelle, günstigerweise
in der Nähe des Restaurants ...

... Rath Gasthaus mit großem
schattigem Garten.

Und so sah (und sieht noch immer) die
Front der Rathmeierei (nun 'Smetana') aus.

Die 'Totale' des Weidlingtals veranschaulicht
gut die Einbettung in der Wienerwaldregion.

Eine Abzweigung vor der Sieveringerstraße
führt schließlich nach Weidlingbach, das ...

... große Restaurants, wie 'Schleinzers Gastwirtschaft' und auch ...

... Carl Wallners
Restauration zu bieten hatte.

Vorbei an der 'Windischhütte'
auf einer Anhöhe ...

... gelangte man auf den Steinriegel (heute
der letzte 'Außenposten' Klosterneuburgs).