Vortrag mit Power-Point Präsentation über das Thema
Das alte Klosternovograd gibt's nicht mehr - und das ist schad!
Das alte Klosternovograd gibt's nicht mehr - und das ist schad!
von Franz TEUFNER
am 19. März 2023
im Heurigen PÖTSCH, Klbg.,
Kardinal Piffl-Platz 11
im Heurigen PÖTSCH, Klbg.,
Kardinal Piffl-Platz 11
HINWEIS: KLICKEN Sie in ein BILD um es zu VERGRÖSSERN

'Wer zählt die Völker
nennt die Namen, ...

... die gastlich hier
zusammenkamen?'

Das Schillerwort beschreibt
ziemlich passgenau ...

... die Situation und die Stimmung
am Veranstaltungsbeginn.

Das interessierte Publikum
verdichtet sich gewaltig ...

... bevor es Franz TEUFNER begrüßen und
mit ihm eigenen Sprüchen erbauen kann.

Das Titelbild weist auch auf
den Aufbau der Präsentation hin.

Diese Ansichtskarte zeigt Draufsichten
auf den Rathausplatz und die Obere Stadt.

Pokorny, Nieswohl, „Hansl“ (Café Thallmeier) re. Mariensäule, dahinter Uhrmacher, Notar

Gasth., Greißler, Drog. Gruber ("Duftzwerg")
Fleischhauer Nagelschmid, Tapez. Pahr, ...

... Greißlerei Schatz, Cafe Rathaus,
Abgang zur Hundskehle

Blick vom Rathaus auf den Platz -
ein paar „Jahr‘ln“ später

Rathaus mit Sicht auf
die Leopoldstraße

Der alte Herzogshut (Gebäude) und
die Einweihung des 'Wehrschildes'

Urania-Gebäude: Sparkasse und das ehemalige Stadtkino

So war die Geschäftsvielfalt
in der Leopoldstraße.

Die Grobstein-Geschäfte
auf dem Rathausplatz

Panoramabild der Rathausplatzseite
gegenüber dem Rathaus

Hundskehlenabfahrt - Unterm Bogen Tor
zum ehemaligen Gasthof 'Schießstätte'

Albrechtsbergergasse zum
alten Stiftskeller

So sah ursprünglich der
Stiftskellereingang aus.

Ein G'schnas im
Großen Ballsaal des Stiftskellers

Der weitläufige Gastgarten erstreckte sich
vom Hauptgebäude bis zur Hundskehle.

Über der Gartenmauer hatte man einen
schönen Ausblick auf die Untere Stadt, ...

... wohin man auch direkt nach
einem Stiegenabgang gelangen konnte.

Eine breite Treppe von der Hundskehle zur
Hofkirchnergasse leitet dann zum Stadtplatz.

Oberer Stadtplatz mit alten Geschäften wie
Cermack, Spielwaren Kirch, Papier-Kuhm

Der Platz war noch nicht so 'befestigt'
wie heute; kein Pflaster, kein Asphalt

Unterer Stadtplatz mit Warenhaus, später
Konditorei Fischer vorm Bachgasseneingang

links: Aufgang zur Martinstraße
rechts:Blick in Richtung Niedermarkt