Powerpoint-Präsentation
von Frau Dr. Ursula MÜKSCH
im Pfarrheim Klosterneuburg, Schiefergarten 1 am 20. Juni 2012 über
im Pfarrheim Klosterneuburg, Schiefergarten 1 am 20. Juni 2012 über
EMMA UND TINI - ZWEI MALERINNEN AUS KLOSTERNEUBURG
Die Biografien der hochbegabten Künstlerinnen
Clementine ALBERDINGK und Emma BORMANN
HINWEIS: KLICKEN Sie in ein BILD um es zu VERGRÖSSERN

18 Uhr: Der große Saal ist noch belegt,
ein anderer Raum wird adaptiert.

Die ersten Besucher
erscheinen

Ein letzter Check noch für Beamer
und Laptop durch die Obfrau selbst

Dipl.-Ing. H. Mehl und Dr. Müksch
prüfen die Bilderausstellung

Verschiedene Werke von
Clementine Alberdingk

C. Albertingk: Rathausplatz
Klosterneuburg, Winter 1951

Gemeinschaftsarbeit: C. Alberdingk
und Otto Mehl, Glasbild, 1936

Albertingk-Quartett:
Konzert-Programme, München, 1917

C. Alberdingk: Das Quartett, 1926
Erny A., Tina K., Hilde+Luitg. Wimmer

C. Alberdingk:
Erny Alberdingk, Radierung

C. Albertingk: Kardinal Piffl segnend,
Ölbild, 1923

Clementine Alberdingk mit
Glasfensterentwurf

Die Präsentatorin Frau Dr. Müksch
mit Werken von Emma Bormann

Die ausgestellten
Bormann-Bilder

Emma Borman:
Klosterneuburg, Holzschnitt

Emma Bormann:
Wien-Hofoper, Holzschnitt

Emma Bormann:
Cirkus Krone, Holzschnitt

Emma Bormann:
Tellerreiben, Holzschnitt

Emma Bormann:
Diana-Bad, Ölbild

Frau Dr. Ursula Müksch spricht
einführende Worte zur Präsentation

Foto: Tini an der
Staffelei

Foto: Erny mit Geige

Probedruck zu
Erny Geige spielend

Das Bormann-Haus
Klosterneuburg, Buchberggasse 33

Schlusswort der Obfrau
Univ. Prof. Dr. Edith Specht

Der Abschluss-Imbiss wartet...

... allerdings nicht extrem lange.